🎙️ Vom Alba-Basketballer zum „Iconic Physio“ – Jonas Gerstenberger im Fritz:cast
In dieser Fritz:cast-Episode spricht Fritz mit Jonas Gerstenberger – bekannt unter dem Instagram-Namen Iconic Physio – über seinen Weg vom Nachwuchsbasketballer bei Alba Berlin bis hin zu seiner heutigen Arbeit als Sporttherapeut und Gründer einer modernen Physiopraxis.
Jonas’ Geschichte ist geprägt von Leistungssport, schweren Verletzungen, eigenem Reha-Weg und der Mission, Athleten heute besser zu betreuen, als er es selbst erlebt hat.
Vom Multisportler zum Alba-Nachwuchs
Jonas begann seine sportliche Laufbahn mit vielen Sportarten: Judo, Schwimmen, Tennis – bis er zufällig zum Basketball kam. Sein Talent brachte ihn schnell in die Jugend- und Nachwuchsbundesliga von Alba Berlin.
Doch der Weg an der Berliner Sportschule war geprägt von strengen Strukturen, hohem Leistungsdruck und der ständigen Angst vor dem Aussortieren aus dem Kader. Freizeit und unbeschwerte Kindheit blieben dabei oft auf der Strecke.
Verletzungen als Wendepunkt
Eine doppelte Sprunggelenksfraktur, Fehlentscheidungen in der Behandlung und ein Bandscheibenvorfall beendeten Jonas’ Perspektive als Profibasketballer.
„Ich wollte der Therapeut werden, den ich damals gebraucht hätte“, beschreibt er den Moment, in dem er sich für das Studium Sporttherapie & Prävention an der Uni Potsdam entschied.
Seine Neugier und Eigeninitiative führten ihn früh in Forschungsprojekte, internationale Studien und Trainingszentren – immer mit dem Ziel, Bewegung, Reha und Leistung besser zu verstehen.
Philosophie im Training
Heute arbeitet Jonas ĂĽberwiegend mit ambitionierten Sportlern. Sein Ansatz:
Eigenverantwortung stärken statt passive Behandlung
Individuelle Programme statt Standard-Physio
Bewegungsvielfalt & Variabilität für langfristige Athletenentwicklung
Wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch umsetzen
Besonders am Herzen liegt ihm das Long-Term Athletic Development (LTAD) – die langfristige Entwicklung junger Sportler. Dazu gehören kreative, koordinative und spielerische Elemente in jungen Jahren sowie bewusste Pausenphasen statt Dauerbelastung.
Vitalität als Maßstab
Für Jonas bedeutet Vitalität mehr als Schmerzfreiheit:
Mit 60 noch sprinten können
Maximalkraft und Beweglichkeit erhalten
Koordination und Balance trainieren
Alltag ohne Einschränkungen bewältigen
Diese Normen gelten für ihn nicht nur im Leistungssport, sondern auch in der breiten Bevölkerung. Dafür braucht es zielgerichtetes Krafttraining, Bewegungsvielfalt und eine Abkehr vom rein sitzenden Lebensstil.
Moderne Physiotherapie
Mit seiner Praxis will Jonas zeigen, dass Physiotherapie in die Aktivität führen muss.
Weg von passiven Anwendungen wie Fango und Taping – hin zu Training, das messbare Fortschritte bringt. Sein Ziel: Patienten in Eigenverantwortung bringen, überschwellige Reize setzen und physiologische Veränderungen nachhaltig erzielen.